Posts mit dem Label 15mm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 15mm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

19.07.14

Meine 15mm FIW Indianer sind nun komplett!

Die erste Indianer-Einheit für meine 15mm FIW Truppe
Zum Malen ist es am Dachboden im Moment eindeutig zu heiß. Zeit zum Basen. Als erstes sind meine 15mm Indianer drangekommen. Damit ist meine M&T 200 Punkteliste komplett.

27.06.14

Die erste Compagnies Franches de la Marine Figur für M&T

Mein Officier für die Marines
Nachdem ich mit den Indianers für meine FIW-Liste fertig geworden bin, war es Zeit eine neue Einheit zu starten um über die 200 Punkte zu kommen. Nach zwei Trapper-Units und einer Indianer-Einheit kommen nun die berühmten Compagnies Franches de la Marine hinzu. Die erste Figur ist der Offizier der Einheit.

11.06.14

Tutorial: Schnelle Marker für M&T in 15mm

schnelle Hidden Movement, Dummy und Vigilance-Marker für 15mm M&T
Wie das letzte Spiel gezeigt hat, brauche ich bei M&T schleunigst Marker für Hidden Movement, Dummy und Vigilance. Entweder man überlegt sich was selbst, so wie Niko Marker mit Waldtiere gemacht hat -- sehr cool btw. Oder man nimmt die Marker, die Studio tomahawk als PDF anbietet.

05.06.14

Drei weitere Indianer sind fertig bemalt

mit diesen drei weiteren Indianer ist meine Indianer-Unit für M&T komplett bemalt
Nach dem letzten Spiel am Charity war es nun wirklich soweit, ich habe die letzten drei Indianer-Figuren, die ich für meine erste Indianer-Unit brauche, angefangen zu bemalen. Bei den Indianern kann man sich wirklich beim Bemalen voll ausleben und jeden Krieger individuell gestalten. Vor allem bei der Kriegsbemalung läßt sich einiges machen.

02.06.14

M&T Spielreport: Oder, hasch mich, ich bin im Wald.

Das Schlachtfeld - Wald.
Vorletztes Wochenende war in Katzelsdorf wieder einmal Charity zu Gunsten des St. Anna Kinderspitals - initiert von unserem Arzt der Wahl Sia. Erstmals beim Charity vertreten waren auch wir Historischen mit einem General de Brigade Napoleonischen Spiel im ersten Stock und zwei M&T-Tischen im Paterre.

Mein Spielpartner Thomas und ich entschieden uns dafür ein Szenario im Wald ohne Gebäude zu spielen und so gänzlich auf den Szenariogenerator aus dem Regelbuch zu verzichten.

25.05.14

Waldbases für meine ersten FIW-Indians mit neuem statischen Gras

Frisch von der Salute das neue statische Gras mit nur 1mm Höhe!
Beim Basen meiner ersten 15mm Indianer-Miniaturen für M&T habe ich neben meinem, schon von den Trappern bekannten, Blätterlaub ein neues statische Gras verwendet. Bei meiner Einkaufstour auf der Salute bin ich am Stand von Antenocitis Workshop unter anderem auf ein neues statisches Gras gestolpert, dass nur einen mm hoch ist und somit bestens fürs Basen von 15mm und sogar kleiner geeignet ist.

die fertigen Bases meiner ersten Indianerminis
Das Gras ist wirklich nett und sieht am Base wirklich sehr gut aus, dadurch, dass es nur halb so hcoh wie das herkömmliche Statikgras ist, wirkt es doch mehr realitätsnah. Im Vergleich zum Vorgängergras ist es farblich etwas dünkler, aber das ist kein Problem.



10.05.14

M&T Testspiel: French vs French

Der Schauplatz des Gefechtes zwischen zwei französischen Parteien
Da wir beim nächsten Charity Ende Mai auch erstmals historische Tische, und hier auch ein M&T Spiel, haben wollten Sia und ich uns die Regeln bei einem Übungsspiel nochmals näher bringen. Da wir beide die französische Seite gewählt haben, und somit keine Engländer als Gegner zur Verfügung stand, entschieden wir uns dafür, dass wir hier einfach ein "Manöver" nach simulieren. :-)

Wir spielten auf einem 90cm x 90cm Tisch mit je 200 Punkten.

Sia hatte folgende Truppe:

1 x Compagnies Franches de la Marine
1 x Locally raised Militia
1 x Indianer
1 x French Officer
1 x Indian Sachem

Meine Truppe bestand aus:

2 x Canadian Militia - als Coureurs des Bois (Trapper)
1 x Indians
1 x Canadian officer, der ebenfalls zum Coureurs de Bois upgegraded war

28.04.14

Mehr 15mm Indians für meine FIW-Liste

Indianer #2 und #3 sind fertig bemalt
Dieses Wochenende sind zwei weitere Wooldland-Indians für meine FIW-Truppe fertig geworden. Wie schon beim ersten Krieger habe ich auch bei diesen beiden versucht, eine Kriegsbemalung hinzubekommen :-). Vor allem im Gesicht bzw. beim Kopf wurde mit roter und schwarzer Ink nachgeholfen.

30.03.14

Pimp the 4Ground 15mm Fences

Die 4Ground 15mm Zäune werden gepimpt.

Die Zäune für mein 15mm FIW-Gelände habe ich vor einiger Zeit, zusammen mit den Häusern, zusammengebaut. Bei den Häusern habe ich bisher keine Pläne sie weiter zu bearbeiten. Die Zäune hingegen wollte ich noch ein wenig verbessern, vor allem über die Bases versuche ich, die 4Ground Zäune etwas aufzuwerten.

12.02.14

Neues 15mm FIW Blockhaus für mein M&T Gelände


Das Blockhaus von 4Ground lag schon eine Weile bei mir herum. War an der Zeit es zusammen zu bauen und zu meinen anderen FIW-Gebäuden zu plazieren. Der Bausatz war genau so entspannt und einfach gestaltet, wie seine Vorgänger.

Das Gebäude ist so gestaltet, dass der erste Stock sowie das Dach abnehmbar sind. Somit lassen sich konfortabel auch Kämpfe innerhalb der Gebäude darstellen.

03.02.14

Testfigur für meine 15mm FIW Indians

mein erster 15mm Indianer für meine FIW Truppe
Meine Franko-Kanadische FIW-Truppe soll, neben den beiden bereits fertigen Trapper-Einheiten, auch über eine Einheit Indianer verfügen. Ich habe noch nie Indianer-Miniaturen bemalt und war mir daher auch bei der Bemalung der Haut, bzw. eben der idealen Hautfarbe unsicher.

Vor einiger Zeit legte ich mir die Farben für Native American Flesh von Foundry zu. Nun war es Zeit sie an einer Testmini auszuprobieren.

15.11.13

Mein erstes Muskets & Tomahawk-Game

Mein erstes FIW-Spiel, oder auch "Der letzte Mohikaner"

Am Mittwoch war es soweit. Zusammen mit Niko, Thomas und Christoph wagte ich mich an mein erstes FIW-Game mit den M&T-Regeln. Die drei haben schon einige Partien intus und sind bis dato schwer begeistert von den Regeln und dem Spiel-Feeling. Daher war ich schon sehr gespannt was mich erwarten würde.

Nach dem üblichen Vorgeplänkel - Tratschen, Quatschen und Plaudern - gings fluks ans Spielen. Etwas das mir gleich angenehm auffällt. Bei M&T im allgemeinen und bei uns mit unseren 15mm im Speziellen: Ein Spieltisch und die Truppen sind rasch aufgestellt und man ist schnell bereit für die ersten Karten.

Wir entschieden uns für ein Doppel - auch um mir einmal die Regeln näher zu bringen - mit 400 Punkte pro Seite.

27.10.13

Mehr Waldbases für meine zweite FIW-Franko/Kanadier-Einheit

Die zweite Franko/Kanadier Einheit mit fertigen Waldbases
So. Vollbracht. Auch die zweite Einheit ist nun wirklich ganz fertig und hat heute ihre Bases bekommen. Die Bases wurde auf die selbe Art und Weise, wie schon bei den "Blues" bemalt und gestaltet. Wieder Waldbases im Herbsoutfit.

17.10.13

Die restlichen Franko-Kanadier sind fertig bemalt



Lang hats gedauert - nach Krankheit, erster Gleitsichtbrille und Wasserschaden im Haus - hatte ich dieser Tage wieder Zeit und Lust mich an den Maltisch zu setzen und die Kanadier fertig zu bekommen.

Die Rotmützen sinds nun, die zweite Einheit für meine FIW-Liste. Nun fehlen mir nur noch die Einheit der Indianer. Hierfür ist bei Foundry bereits eine Native-American-Hautfarbe bestellt. Bin schon selbst gespannt, wie ich sie bemalen werden. :-)

24.09.13

Meine 15mm Jungs haben ein Zuhause


Nach den Zäunen sind nun auch die ersten Gebäude für mein 15mm FIW-Gelände dazugekommen. Für mich ist ein schönes Gelände und Gebäude die halbe Miete für einen tollen Spielenachmittag/abend. Die Holzhäuser kommen, wie schon die Zäune von 4Ground.

Nachträglich gabs von 4Ground zu ihrem kleinen Versandirrtum (das Paket wurde nach Australien statt nach Austria geschickt :-) ) ein nettes Mail mit einem 10% Gutschein für den nächsten Kauf. Tolles Service wie ich meine!

15.09.13

Waldbases für meine 15mm Franko/Kanadier


French Indian War spielte sich zu einem guten Teil in Waldgebieten ab. Daher war die Entscheidung, welche Art von Bases meine Kanadier bekommen, recht einfach. Waldbases. Nur wie macht man Waldbases? Und dann auch in 15mm? Die Jahreszeit ist auch noch eine Entscheidung wert. Klassische grüne Bases ist mir zu fad. Herbst haben wir bald, also ein Herbstbase solls sein. Nur wie macht man 15mm Herbstbases mit Laub?


10.09.13

Die erste Einheit für meine FIW-Franco/Kanadier ist mal bemalt

Die erste Truppe meiner 15mm FIW-Franco/Kanadier ist mal fertig bemalt!

So. Endlich. Die erste Einheit meiner Franco/Kanadier ist mal fertig. Genauer gesagt die erste Miliz-Truppe. Die Jungs sind bei mir die Blaumützen. Die Rotmützen werden als nächstes fertig gestellt.

08.09.13

Gebäude für 15mm FIW von 4Ground

15mm FIW-Gebäude und Zäune von 4Ground
Ein neues Projekt ohne das passende Gelände ist für mich nur die halbe Freude. Für 15mm FIW gibt es im Moment nicht allzuviele Möglichkeiten für Gebäude. Blue Moon hat eine sehr gute Auswahl - sogar ein Fort ist dabei :-). Das Problem jedoch ist, die Gebäude gibt es leider nur bei Blue Moon direkt, das bedeutet aus USA. Aufgrund der hohen Zollkosten ist dies somit keine wirkliche Alternative. OldGlory.uk hat leider keine Blue Moon Gebäude im Angebot. Eine Alternative sind die neuen Gebäude von 4Ground.

19.08.13

Die ersten 15mm FIW-Franzosen sind fertig

Die ersten 15mm FIW-Figuren sind fertig bemalt.

Nachdem die Temperaturen in meinem Hobbyraum sich wieder auf ein erträgliches Maß reduziert hatten, begann ich mich mit meinen 15mm FIW-Miniaturen und deren Bemalung näher zu befaßen. Meine 200 Punkteliste für Muskets & Tomahawks-Regeln inkludiert neben einer Einheit Indianer auch zwei Einheiten Canadian Militia. Da diese Truppentype im Moment in unserer Spielgruppe noch nicht präsent ist, wollte ich diese Jungs als erstes angehen.

Wie male ich die an?
Nur, wie sehen die eigentlich aus? Wie man es sich aus diversen Filmen vorstellt? Trappermäßig mit viel Lederbekleidung, also viele unterschiedliche Brauntönen mit einigen Indianergewändern kombiniert?
Die Militionäre waren recht uniform bekleidet

Die Recherche in meiner Bibliothek sowie dem WWW (eine sehr gute Information fand ich auf der Seite wulffsranger.com) brachte für mich doch diesbezüglich Überraschendes zu Tage.

21.07.13

Muskets & Tomahawks in 15mm

Meine French-Canadian FIW-Truppe in 15mm für M&T - herzig!
Ich wurde angefixt. Jawohl! Hinterhältig von Niko und ein paar anderen Salute 2013-Besuchern, die unsereins von einem phantastischen FIW-Tisch in 15mm vorschwärmten und seit dem andauernd in den Ohren liegen, auch FIW in 15mm zu beginnen. Eigentlich stand auf meinem langen Hobbyplan FIW in 28mm (habe mir dafür auch die French-Force von Northstar zugelegt). Leider bin ich schwach geworden :-) - auch weil die Blue Moon-Figuren in 15mm wirklich gut aussehen.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...